Winter vorbereiten: Wie du als Musiker*in Kraft statt Rückzug planst
Der Herbst wird dunkler. Die Tage kürzer. Und du spürst: Deine Energie verändert sich.
Vielleicht möchtest du dich zurückziehen. Vielleicht bist du müde vom Jahr. Vielleicht willst du einfach kurz durchatmen.
Das ist okay. Und wichtig.
Aber Rückzug heißt nicht, dass du alles fallen lassen musst. Du kannst den Winter bewusst gestalten, als Phase der Kraft, nicht des Chaos.
Ich lade dich ein, deinen Winter zu planen wie eine Musiker*in, die sich kennt:
Dein 3-Schritte-Winter-Plan
1. Dinge bewusst abschließen
Bevor du Neues planst: Was darf beendet werden?
Offene Rechnungen?
Noch ein Konzert im Dezember?
Ein halbfertiges Projekt, das du (ehrlich gesagt) eh nicht mehr umsetzen willst?
Mach dir eine Abschlussliste für 2025. Alles, was du NICHT mit in den Winter nimmst, schenkt dir Kraft.
2. Fokus neu setzen
Frag dich: Was will ich mir im Winter wirklich geben?
Raum für Kreativität (Songwriting, Demos)?
Zeit für Weiterbildung (Musik Coaching, Community, Technik)?
Einfach nur Stille und Klarheit?
Du brauchst nicht „produktiv“ sein – aber du darfst bewusst sein.
3. Winterroutine aufbauen
Statt dich treiben zu lassen, bau dir einen Mini-Plan:
1x pro Woche sichtbar bleiben (Post, Reel, Newsletter)
1x pro Woche kreative Zeit (Stimme, Schreiben, Üben)
1x pro Woche Verbindung (Call mit Kollegin, Live-Session, Inspiration holen)
Der Winter kann sich leer anfühlen, wenn du ihn planlos durchlebst.
Aber er kann deine stärkste Zeit sein, wenn du ihn wie einen inneren Rückzugsort gestaltest.
Ich liebe den Winter. Nicht wegen der Kälte, sondern weil er ehrlich macht.
Und ehrlich ist die beste Grundlage für jede Musik, die berühren soll.
Liebe Grüße