Dein Presskit aufpolieren: So überzeugst du Veranstalter*innen & Medien

Der Herbst ist Planungszeit im Musikbusiness. Veranstalter*innen stellen gerade ihre Programme für 2026 zusammen – und deine Chancen auf Auftritte, Festival-Slots und Pressefeatures steigen enorm, wenn du ein gutes Presskit hast.

Aber was ist ein gutes EPK (Electronic Press Kit)?
Und wie hebst du dich als Musikerin wirklich ab, ohne viel Geld und PR-Agentur?

Ich hab über die Jahre unzählige EPKs gesehen. Manche waren liebevoll, aber unklar. Andere professionell, aber seelenlos. Und dazwischen gibt es die, die ich sofort weiterleiten will, weil sie ehrlich, klar und stark sind.

Hier sind die 6 Essentials, die in dein Presskit gehören:

  1. Kurzbiografie mit Message
    Nicht dein Lebenslauf. Sondern: Was macht deine Musik besonders? Was treibt dich an?
    Tipp: Beginne mit einem starken ersten Satz, z. B.:
    „Christina Baur verbindet elektronischen Pop mit ehrlichen Texten über Wandel, Mut und das Leben als Frau zwischen zwei Kontinenten.“

  2. Hochwertige Fotos
    Mindestens 2–3 professionelle Pressefotos im Querformat, plus ein vertikales Social-Media-taugliches Bild. Lieber reduziert als überladen. Dein Look darf deine Musik spiegeln.

  3. Live-Video oder Mitschnitt
    Ein echter Einblick in deine Bühnenpräsenz. Kein Hochglanz-Imagefilm. Ein realistischer Live-Mitschnitt sagt Veranstalter*innen oft mehr als jedes Promo-Video.

  4. Musik & Links
    Maximal 3 Songs. Am besten mit kurzem Hinweis, was den Song ausmacht oder wo er lief. Plus: Link zu Spotify, YouTube, Website, Socials.

  5. Presse & Referenzen
    Zitate von Veranstaltern oder Medien, frühere Shows, Festivals, Support-Gigs. Auch kleinere Stationen zählen, es zeigt deine Erfahrung.

  6. Kontakt
    Klingt banal – fehlt aber oft. Name, E-Mail, Ort, Telefonnummer, klar sichtbar.

Du brauchst kein teures Design. Aber du brauchst Klarheit.
Je einfacher sich dein Presskit durchlesen, klicken und weiterleiten lässt, desto höher die Chance, dass du gebucht wirst.

Extra-Tipp: Mach eine Jahresroutine draus.
Immer im Oktober: Presskit aktualisieren. Neue Fotos? Neue Songs? Neue Zitate? Jetzt ist der Moment.

Ich begleite in meinem Musik Coaching viele Künstlerinnen durch diesen Prozess und es ist oft genau dieser Schritt, der den Sprung ins nächste Level ermöglicht.

Liebe Grüße

Zurück
Zurück

Winter vorbereiten: Wie du als Musiker*in Kraft statt Rückzug planst

Weiter
Weiter

Kurz vor dem Release: Zwischen Vorfreude, Angst und Selbstzweifeln