Dein Musikjahr planen: Rückblick & Ausblick als Power-Tool
Ich liebe diesen Moment im Spätsommer, wenn alles ein bisschen ruhiger wird. Für mich ist das die perfekte Zeit, um einen ehrlichen Blick auf mein Musikjahr zu werfen – und zu entscheiden, wie ich in den nächsten Monaten noch wachsen will.
Viele Musiker*innen denken bei Planung an Druck, Struktur und starre Deadlines. Aber für mich ist Planung ein Akt der Selbstermächtigung. Du nimmst dein kreatives Business in die Hand – und gestaltest aktiv, was du wirklich willst.
Ein kraftvoller Jahrescheck-in besteht für mich aus drei Teilen:
1. Rückblick: Was war wirklich los?
Nimm dir eine Stunde mit deinem Kalender oder Notizbuch. Schreib dir auf: Welche Auftritte hatte ich? Was hat funktioniert? Was war herausfordernd? Welche Songs sind entstanden? Du wirst erstaunt sein, wie viel du bewegt hast, auch wenn es sich nicht immer so angefühlt hat. Genau das ist Musik Coaching auf persönlicher Ebene: ehrlich, sanft und kraftvoll.
2. Fokus: Was soll bleiben, was darf gehen?
Frag dich: Was hat mir wirklich Energie gegeben? Wo habe ich mich verbogen, statt echt zu sein? Als kreative Selbstständige musst du Entscheidungen treffen, nicht um anderen zu gefallen, sondern um dich selbst zu stärken. Vielleicht war ein Festivalauftritt in München ein Highlight. Vielleicht hat ein Social Media Projekt zu viel Kraft gezogen. Du darfst Klarheit schaffen.
3. Ausblick: Was ist dein nächster mutiger Schritt?
Plan nicht zu viel – aber plane bewusst. Ein Release im November? Ein Bewerbungs-Marathon für 2026? Oder eine kreative Pause, weil du durchatmen willst? Alles ist erlaubt, solange es dir dient.
Ich sage oft: Musiker*in werden heißt, Unternehmerin sein. Und Unternehmerinnen nehmen sich regelmäßig Zeit, um den Kurs neu zu setzen.
Wenn du diesen Jahrescheck-in gemeinsam machen willst – mit Klarheit, Struktur und Inspiration – begleite ich dich gern im 1:1 oder im Gruppenprogramm. Denn du musst nicht allein sortieren, was in dir so lebendig ist.
Liebe Grüße