Selbstfürsorge auf Tour: Wie du stabil bleibst
Touren bedeuten Freiheit, Applaus und Aufregung. Aber sie bringen auch Müdigkeit, Unruhe und den ständigen Wechsel von Orten, Betten und Menschen mit sich. Gerade als Musikerin brauchst du ein starkes Fundament, um dich nicht zwischen Auftritt und Aftershow zu verlieren.
Selbstfürsorge ist dabei kein Luxus, sondern die Grundlage dafür, dass du dein Potenzial wirklich leben kannst – und gesund bleibst.
Hier sind fünf Dinge, die dir helfen, auch unterwegs bei dir zu bleiben:
Plane tägliche Mikro-Routinen ein
Zehn Minuten Stimmtraining, ein kurzer Spaziergang, ein Moment Stille nach dem Aufstehen – kleine Gewohnheiten geben dir Halt, auch wenn dein Umfeld ständig wechselt.Kommuniziere deine Bedürfnisse
Sag deinem Team oder deiner Band, wenn du Rückzug brauchst. Niemand kann Gedanken lesen. Wer klar äußert, was er braucht, wird respektiert – nicht belächelt.Sorge für dein Energie-Management
Du musst nicht bei jedem Social Event dabei sein. Du darfst auch einfach mal nach dem Gig allein ins Hotelzimmer. Nur wenn du auf dich achtest, kannst du auf der Bühne wirklich leuchten.Achte auf Ernährung und Hydration
Klingt banal, ist aber Tour-Gold: Nimm Snacks mit, trink regelmäßig, iss nicht nur das, was im Backstage steht. Dein Körper ist dein Instrument – behandle ihn so.Schaff dir emotionale Anker
Ob ein Tagebuch, ein Lieblingssong oder ein kurzer Anruf bei deiner besten Freundin – finde Wege, dich mit dir selbst zu verbinden, auch wenn außen alles in Bewegung ist.
Gerade im Sommer, wenn viele unterwegs sind, vergessen viele sich selbst. Aber du bist mehr als dein Projekt. Wenn es dir gut geht, spürt das nicht nur dein Publikum – du wirst deine Musik mit mehr Tiefe, Präsenz und Freude teilen.
Wenn du lernen willst, wie du auf Tour nicht nur funktionierst, sondern aufblühst, hol dir gern Impulse in meinem Newsletter oder buche ein 1:1 Mentoring.
Liebe Grüße