Lampenfieber auflösen: Was wirklich hinter deiner Nervosität steckt

Viele Musiker*innen kennen dieses Gefühl: Du stehst kurz vor deinem Auftritt, deine Hände zittern, dein Herz rast – und plötzlich willst du einfach nur weg. Obwohl du wochenlang geprobt hast. Obwohl du deine Songs liebst.

In meinen Musik Coachings höre ich das oft:
„Warum bin ich so nervös, obwohl ich doch Profi sein will?“
Und ich sage dann: Lampenfieber ist kein Zeichen von Schwäche. Es ist ein Zeichen von Bedeutung.

Im Musikbusiness wird viel über Bühnenpräsenz geredet. Aber kaum jemand spricht ehrlich darüber, was im Inneren passiert, wenn du vor Publikum stehst.
Gerade als kreative Selbstständige, als Künstler*in, als Musiker*in aus München, Berlin oder Los Angeles – wir zeigen uns mit etwas sehr Persönlichem. Und das macht verletzlich.

Was hilft wirklich gegen Lampenfieber? Hier drei Strategien, die Musiker*innen sofort anwenden können:

1. Verstehe dein Nervensystem
Lampenfieber ist eine körperliche Reaktion. Es zeigt: Dein Körper nimmt diese Situation ernst.
Wenn du dagegen ankämpfst, verstärkst du die Spannung.
Stattdessen: Tiefe Bauchatmung, die dich wieder ins Jetzt bringt. Oder ein kleines Ritual vor dem Auftritt, das dich erdet. Ich persönlich atme 3x tief durch und stelle mir vor, wie mein Brustkorb weit wird. Das wirkt Wunder.

2. Akzeptiere, dass Bühnenpräsenz nicht heißt, "cool" zu sein
Bühnenpräsenz bedeutet nicht: Keine Angst zu haben.
Sie bedeutet: Mit deiner Angst sichtbar zu bleiben.
Ich habe schon Musiker*innen gesehen, die auf der Bühne gezittert haben und das Publikum war völlig gebannt.
Weil sie echt waren. Nicht glatt. Sondern menschlich.

3. Stärke dein Selbstbild als Musiker*in
Was du über dich denkst, beeinflusst deine Energie.
Wenn du sagst: „Ich bin halt unsicher“, trittst du auch so auf.
Wenn du sagst: „Ich bin bereit, mein Bestes zu geben“, wirkt dein Auftritt ganz anders, selbst mit Herzklopfen.

Du willst deine Karriere als Musiker*in professionalisieren?
Dann gehört auch der Umgang mit Aufregung dazu. Nicht als etwas, das du loswerden musst, sondern als etwas, das dich menschlich macht.

Wenn du dir dabei Unterstützung wünschst, schau dir mein Musik Coaching an. Wir arbeiten nicht nur an Technik, sondern auch an dem Mindset im Musikbusiness, das dich langfristig stark macht.

Liebe Grüße

Weiter
Weiter

Deine Musik darf wirken, auch ohne Output-Marathon